
Ich habe mir die cinebar 11 nicht über amazon. De gekauft, sondern direkt auf der homepage von teufel. Die soundbar hat einen tollen sound und ist 1000-mal besser als der vom fernseher. Was ich persönlich super finde ist, dass man den subwoofer über die fernbedienung steuern kann (mehr oder weniger bass).
Ich kann diese soundbar nur empfehlen. Der aufbau war kinderleicht und schnell.
Teuflisch gut. Oder nur durchschnitt. . Ich muß dazu schreiben, ich besaß die samsung 2. 1 hw-f450/en für unseren led zur soundunterstützung. Die samsung soundbar habe ich verk.
Nachdem ich die teufel cinebar 11 bei einem freund hören konnte. Die klangliche unterstützung das sauber abgestimmte bassfundament das jetzt aus dem tv zur soundbar übertragen wird ist schon eine klasse für sich, bei der samsung hatte ich immer das aufkommende gefühl das hier das gewisse etwas fehlte. Spielt man musik über die bluetooth anbindung zur teufel wird man regelrecht ohrenverwöhnt, so sauber der klang o. Verzerrung fallen selbst höhen sauber in den raum und verwöhnen den zuhörer. Der bass dabei stehts präsent in der anbindung, keine aussetzer oder geklirre was den musik noch filmgenuss schmälern könnte.
Für eine soundbar ganz gut, aber einige nachteile. Obwohl ich eigentlich vom soundbar-konzept nicht so überzeugt bin, wollte ich dieses set mal testen, nachdem es bei stiftung warentest 12/2014 mit der bestnote 2,3 abgeschnitten hatte. Anders als dort vergleiche ich aber keine soundbars untereinander, sondern vergleiche den teufel-klang mit dem, was ich von vernünftigen lautsprechern gewohnt bin (nubert nupro a-100). Dadurch wird meine bewertung wahrscheinlich etwas kritischer. Bei der installation hat die soundbar den subwoofer erst nicht eingebunden.
Aber im handbuch ist das pairing beschrieben, und danach leuchtete auch das entsprechende lämpchen am subwoofer. Dann weiter zum fernsehen. Dank hdmi mit arc schaltet sich das set mit dem tv ein und aus, und die lautstärke wird mit der tv-fernbedienung gesteuert, prima. Das oftmals bemängelte knacksen beim umschalten gibt es leider auch an meinem samsung-tv, und es ist schon etwas nervig. Auch bei youtube und anderen apps tritt es auf, dort sogar bei fast jeder aktion, weil wohl zwischendurch immer kurz das soundsignal ausbleibt.
Vorteile
| Cons
|
Produktbeschreibungen of Teufel Cinebar 11 "2.1-Set" - Schlanker Soundbar mit kabellosem Subwoofer
Funktionen und Spezifikationen von Teufel Cinebar 11 "2.1-Set" - Schlanker Soundbar mit kabellosem Subwoofer
- Schlanker Soundbar mit kabellosem, starkem 90-Watt-Subwoofer (größter seiner Klasse)
- HDMI, Bluetooth, NFC, optischer & analoger Eingang für beste Konnektivität
- Dolby- und DTS-Decoding sowie Virtual Surround Algorithmus für räumliches Klangerleben
- Insgesamt 8 Töner plus Subwoofer garantieren beeindruckenden Heimkino-Sound
- Komplett spielfertig: kein zusätzlicher AV-Receiver notwendig
Weitere Bewertungen Amazon
Preis/Leistung - 5 Sterne. Habe die soundbar über hdmi arc mit meinem grundig 55 vle 922 bl 139. 7 cm (55 zoll) 3d led-backlight-fernseher verbunden. Dieses knacken kommt bei mir nur wenn ich zb vom reciever eingang auf den ps4 eingang umschalte, oder wenn ich den fernseher/soundbar einschalte und das auch nur ganz leise. Wenn ich am reciever durch die programme switche höre ich kein knacken. Der sound selbst ist absolut top. Für mich auf jeden fall 5 sterne. Um diesen preis bekommt man wohl schwer was besseres. .
Absolut überzeugend. Für den relativ schlanken preis macht diese soundbar-kombi anständig druck. Die kopplung des subwoofers klappt einwandfrei und was mir besonders gut gefällt, sie reagiert problemlos auf unsere logitech harmony. Der sound unseres flatscreens wurde dadurch deutlich aufgewertet und zwar ohne großen installationsaufwand. Echten surround-sound sollte man hier nicht erwarten, dennoch bringt diese soundbar eine klangfülle, die filme gucken wieder zum vergnügen machen. Einen sternabzug gebe ich für die lange lieferzeit seitens teufel, die ich mit gut drei wochen für unakzeptabel halte. .







Produkt-Information von Teufel Cinebar 11 "2
- Modellnummer: Cinebar 11
- ASIN: B00HPYY95G
Fragen und Antworten
- Kann man die Cinebar 11 ähnlich wie die Cinebar 52 THX einfach mittels Teufel Raumfeld Connector mit dem Internet verbinden und Internet-Radio hören?Auch ein analog Eingang vorhanden allerdings in 3,5 klinke auf der Vorderseite also möglich und auch sep schaltbar aber ob das gut aussieht. http://www.teufel.de/public/pdf/de/Produktbeschreibung-14621.pdf. Und wo wird das Angezeigt was im Internet kommt. Wenn das der Raumfeld kann ? Oder über die app ?
- Hallo, habe eine Frage: schaltet sich die Soundbar irgendwie automatisch ein, sobald Signal anliegt, oder geht das nur manuell?Bei einer Bluetooth verbindung lässt sich dies einstellen. Beim Klinkenanschluss ist dem nicht so. HDMI und Optisch Digital kann ich gerade nicht sagen. Da die Soundbar von Teufel bei mir nun ausgetauscht wird.
- Ist es möglich, den Toslink Anschluss auch als Ausgang zu benutzen, um die Soundbar um zwei bestehende Lautsprecher zu erweitern?Das "Teufel Cinebar 11" verfügt nur über Ton-Eingänge. Lediglich der HDMI-Ausgang kann den Ton aus dem Gerät "durchschleifen". Somit ist kein erweiterbarer Sound möglich, da es sich bei diesem Produkt um ein Wiedergabe-Gerät handelt.
- Kann man die Soundbar auch sicher ohne Standfuß aufstellen, bzw diesen abschrauben und gibt es dadurch Nachteile (zB. Vibration bei hoher Lautstärke)?Ja, ist kein Problem läßt sich einfach an der Wand oder noch besser an der Wandhalterung vom Fernseher befestigen, keine Vibration bei ordentlicher Befestigung vorhanden
- Wie schliesst man PS4 und Receiver an die Soundbar bei nur einem HDMI Eingang an?Diese Soundbar hat 2 HDMI Buchsen und 1 optische Buchse (Toslink). An die Buchse mit der Bezeichnung HDMI-TV wird das TV-Gerät mit einem HDMI-Kabel angeschlossen, welches die höchste HDMI-Norm erfüllt: "mit Ethernet, mit ARC". ARC ist der Audio-Rückkanal, welcher TON vom TV an die Soundbar überträgt (und auch von Soundbar an den TV). Den SAT-Receiver würde ich direkt an den TV an HDMI anstecken. Der Ton wird dann über das HDMI-ARC Kabel vomTV an die Soundbar übertragen. Die PS4 kann mit HDMI-Kabel direkt an die HDMI-Buchse der Soundbar angeschlossen werden, aber eben auch an eine freie HDMI-Buchse des TV. Wichtig ist nur das HDMI-ARC Kabel von Soundbar zu TV. Dort in die HDMI-Buchse stecken, welche ARC-fähig ist, meistens so auch aufgedruckt am TV.
- Wie groß sind die klanglichen Einbußen wenn ich die Soundbar ohne Standfuß auf das Regal stelle,habe zwischen Regal & Fernsehrunterkante nur 6cm PlatzTut mir Leid aber diese Frage kann ich nicht beantworten da ich diese Variante selbst nicht ausprobiert habe.
- Wie hoch und wie breit ist diese Soundbar?Tiefe 7,00 cm, Breite 95,00 cm, Höhe 5,40 cm, Gewicht 1,78 kg. Die Höhe mit Tischfuss beträgt 7,40 cm.
- Gibt es eine Wandhalterung für die Soundbar? hat diese hier auch THXKein THX. Wandhalterung : Bin mir nicht mehr sicher. Einfach mal bei Teufel fragen oder auf der Teufel-Seite die Bedienungsanleitung ansehen.
- Kann man die Soundbar auch über Cinch an die Stereoanlage anschließen um so noch Soundausgabe über die dort angeschlossenen Boxen zu bekommen?Hallo, geht mit Adapterkabel Cinch auf 3,5 Klinke. Die Soundbar selber hat keinen Cinch-Eingang.
- kann ich die an den pc anschliessen oder ist das zu nahe am Anwender? wenn ja wie am besten?Diese Frage kann Ihnen bestens die Fa. Teufel beantworten - die Mitarbeiter sind sehr kompetent und hilfsbereit. Ich selbst habe die Cinebar 11 an einem 55-Zoll-TV angeschlossen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen